Skip to main content
Skip table of contents

Informationen über die Funktion "Item Hierarchies" in SAP

Das “Zusammenspiel” von GAEB und den Item Hierarchies aus SAP in FUTURA Smart

Mit der Nutzung einer SAP-Integration und S/4HANA, können "Lean Services" verwendet werden. Die Funktion dient dazu strukturierte Positionslisten von Dienstleistungen darzustellen. Diese Struktur wird von SAP empfohlen, wenn es um Ausschreibungen und Angebotsvergleiche geht. 

FUTURA Smart ermöglicht es Ihnen strukturierte Positionslisten (Leistungsverzeichnisse) zu nutzen, damit im Zusammenspiel mit SAP eine GAEB-Kompatibilität hergestellt und der Austausch von LVs aus dem Bauwesen genutzt werden kann.

Die strukturierte Positionsliste wird auch für Bestellungen und Kontrakte in SAP berücksichtigt. Somit können Sie Ihre strukturierte Positionsliste mit den aus SAP automatisch generierten Hierarchienummern und allen weiteren Informationen, inklusive der Angebotspreise Ihrer Lieferanten erstellen.

image-20250425-081509.png

Strukturierte Positionsliste in FUTURA Smart als Bestellung in SAP erstellt

Hierzu sollten zentrale Einschränkungen beachtet werden:

  • In S/4HANA darf eine Position an jeder Stelle einer Gliederungsebene stehen.
    Um GAEB-konform zu bleiben, müssen die Positionen jedoch am Ende einer Gliederungsebene eingeordnet werden.

  • S/4HANA unterstützt keine Ordnungszahlen, die für den Austausch mit Lieferanten notwendig sind.

  • Auch kennt GAEB verschiedene Positionsarten, aber Item Hierarchies in S/4HANA unterstützt lediglich die „Normalposition“. Ergo lassen sich Hinweistexte, Bedarfspositionen, Alternativpositionen, Zuschlagspositionen etc. nicht abbilden.

  • Die in S/4HANA nicht berücksichtigten Positionsarten werden in FUTURA Smart verwaltet. Wird beispielweise eine Bedarfsposition „verwendet“, wandelt FUTURA Smart diese Position in eine Normalposition um, damit sie nach S/4HANA übertragen werden kann. So lassen sich Bauausschreibungen in S/4HANA trotz der SAP-bedingten Einschränkungen verwalten.

 

Hinweis:
Damit Sie eine strukturierte Positionsliste an Ihr angebundenes SAP-System senden können, ist für die Nutzung dieser Funktion eine entsprechende Business-Function in SAP notwendig. Bitte wenden Sie sich nach Bedarf an Ihren Administrator für FUTURA Smart.

Sie können eine strukturierte Positionsliste auch ohne SAP-Anbindung in Ihrem FUTURA Smart Mandanten nutzen. Die Funktion kann für Ihr Unternehmen aktiviert werden. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf über Ihren Administrator.

 

Wie Sie eine Freitext-Ausschreibung erstellen, eine bestehende suchen und finden und wie Sie in FUTURA Smart eine strukturierte Positionsliste erstellen können, erfahren Sie über die nachfolgenden Links:
Freitext ausschreiben
Anzeige und Aufrufen der Listen
Strukturierte Positionsliste mit “Item Hierarchies” erstellen

 

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.