Schnellüberblick zu FUTURA Smart
Willkommen bei FUTURA. Auf dieser Seite geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die Vorteile und wozu Sie unsere Anwendung FUTURA Smart einsetzen können.
Was ist FUTURA Smart?
FUTURA Smart ist eine eigenständige, cloudbasierte Plattform für modernes Sourcing Management, die sich nahtlos und nativ in SAP integriert. Die Lösung basiert auf derselben Businesslogik wie SAP und ist dadurch zu 100 % SAP-kompatibel – bei einer Rollout- und Implementierungsdauer von nur 4 bis 8 Wochen.
Die Plattform ermöglicht SAP-basierten Einkauf in einer völlig neuen Qualität: Sie sorgt für digital durchgängige, global vernetzte Prozesse zwischen Einkäufern und Lieferanten. Smarte Vernetzungs- und Automatisierungsmöglichkeiten verschaffen dem Einkauf die Flexibilität, Ausschreibungen und Beschaffung effizient und nachhaltig auf die nächste Stufe der Digitalisierung zu heben – mit SAP als Digital Core.
Alles in S/4HANA – alles in Echtzeit
FUTURA Smart ist die Antwort auf die Anforderungen von SAP-Kunden, die ihre Beschaffungsprozesse konsequent im Rahmen ihrer Digital-Core-Strategie digitalisieren wollen:
SAP Launchpad dient als Single Point of Entry für alle Sourcing-Aktivitäten.
Datenzugriff erfolgt direkt in S/4HANA – in Echtzeit.
FUTURA-Apps bieten eine vereinfachte Benutzerführung.
Lieferanten und Dienstleister lassen sich flexibel und effizient anbinden.
Das Ergebnis:
✅ Keine parallelen Einkaufsprozesse
✅ Keine Schattensysteme
✅ Keine fehleranfälligen Datenimporte und -exporte
So starten Sie optimal mit FUTURA Smart
Damit Sie FUTURA Smart schnell und effizient einsetzen können, sind – abhängig von Ihrer Betriebsweise (Stand-alone oder mit SAP-Integration) – nur wenige Schritte erforderlich:
✅ Für die SAP-Integration (mit direkter Anbindung an S/4HANA)
Systemvoraussetzungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass eine aktuelle S/4HANA-Version vorhanden ist und das SAP Launchpad bereitgestellt wird.Technische Anbindung
Richten Sie die FUTURA-Apps im SAP Launchpad ein. Dies erfolgt in enger Abstimmung zwischen Ihrem IT-Team und FUTURA.Berechtigungsmanagement
Legen Sie Benutzerkonten an und weisen Sie die erforderlichen Rollen und Berechtigungen zu (z. B. Einkäufer, Administratoren).Stammdaten vorbereiten
Prüfen und bereinigen Sie bei Bedarf Ihre Einkaufs- und Lieferantendaten in SAP.Lieferanten einbinden
Binden Sie Ihre Lieferanten entweder über das FUTURA Supplier Network (es genügen Firmenname und E-Mail-Adresse) ein oder synchronisieren Sie diese direkt aus SAP. Lieferanten pflegen ihre Daten bei der Registrierung eigenständig.Schulung & Go-Live
Führen Sie eine kurze, gezielte Schulung für die relevanten Fachbereiche durch. Der produktive Start ist in der Regel innerhalb von ca. 4 bis 8 Wochen möglich.
✅ Für die Stand-alone-Nutzung (ohne SAP-Anbindung)
Zugang beantragen
Beantragen Sie einen FUTURA Smart Zugang für Ihr Unternehmen.Berechtigungsmanagement
Legen Sie Benutzerkonten an und vergeben Sie die entsprechenden Rollen und Berechtigungen (z. B. Einkäufer, Administratoren).Lieferanten einbinden
Binden Sie Ihre Lieferanten über das FUTURA Supplier Network ein – dafür genügen Firmenname und E-Mail-Adresse. Lieferanten pflegen ihre Daten bei der Registrierung selbstständig.Vorgänge starten
Initiieren Sie Ihre erste Ausschreibung oder Informationsanfrage direkt über das Portal.Ergebnisse auswerten & Entscheidungen treffen
Vergleichen Sie Angebote, führen Sie Verhandlungen und verarbeiten Sie die Ergebnisse manuell weiter. Antworten auf Fragebögen können Sie bequem über eine integrierte Bewertungsmatrix auswerten.
Hinweis: Die Plattform ist sofort einsatzbereit, modular skalierbar und auf schnelle Implementierung ausgerichtet, unabhängig vom gewählten Betriebsmodell.
Sourcing-Prozesse harmonisieren, vereinfachen, beschleunigen
FUTURA-Apps bringen die ganze Funktionswelt von FUTURA Smart in das SAP Launchpad: Einkäufer können so aus SAP heraus Ausschreibungsevents einfacher starten und besser kontrollieren, Angebote direkt vergleichen, Verhandlungen strategisch nutzen.
Hier exemplarisch Apps, die Sie dabei unterstützen:
Wie die FUTURA Apps in Ihrem Launchpad angeordnet sind und welche Bezeichnungen sie haben, ist kundenindividuell festzulegen. Die bei Ihnen eingesetzten Benamungen können von den hier aufgeführten abweichen.
FUTURA BANF Cockpit
Herausforderung | Lösung | Vorteile |
---|---|---|
BANFen schnell und einfach suchen, selektieren und in eine Ausschreibung überführen. | Einfache, schnelle und übersichtliche Filterung, Selektion und Überführung von BANFen in eine Ausschreibung. Direkte Zuordnung von Lieferanten aus SAP, Ihrem Adressbuch und/oder FUTURA Supplier Network. | Mehr Sicherheit, dass aufgrund der besseren Übersicht alle BANFen bearbeitet werden. Dazu Zeitersparnis und zugleich Beschleunigung durch die nahtlose Integration statt Zeitfresser durch Systembrüche. |
FUTURA Ausschreibungsmonitor
Herausforderung | Lösung | Vorteile |
---|---|---|
Verfolgen von Ausschreibungen, Feststellen von Aktivitäten von Lieferanten und Ändern von Ausschreibungen. | Komplette Übersichten über alle Ausschreibungen, schnelles Reagieren auf Aktivitäten Ihrer Lieferanten, Entgegennehmen von Fragen und Verschicken von Antworten und Nachrichten. Ändern von Ausschreibungen. | Alle Einkaufs- und Ausschreibungsvorgänge in einem Blick. Egal aus welcher Bezugsquelle – eine Sicht für alles. Einfaches Ändern Ihrer Ausschreibungen und Hinzufügen neuer Lieferanten. |
FUTURA Angebotsmonitor
Herausforderung | Lösung | Vorteile |
---|---|---|
Öffnen von Angeboten, Sichten im Preisspiegel und Verhandeln mit Lieferanten. | Festlegen von Verhandlungsteams und Genehmigern, öffnen der Angebote (beendete Ausschreibungen) sowie auswerten und verhandeln mit Lieferanten. Starten von neuen Ausschreibungsrunden oder Auktionen, Genehmigen und Auslösen sowie Anlegen von Bestellungen und/oder Kontrakten in SAP. | Alle Angebote, egal aus welchen Ausschreibungsvorgängen in einem Blick. Automatisierte Angebotsauswertung im Preisspiegel, mit allen Informationen, die der Lieferant beigetragen hat. Umsetzen der besten Einkaufsstrategie: Persönliche Verhandlung oder neue Ausschreibungsrunde. |
Integration Lieferanten
Über FUTURA Smart sind Lieferanten und Dienstleister in Ihre Geschäftsprozesse in Echtzeit medienbruchfrei eingebunden. Damit haben Sie den schnellen Draht zu Ihren Lieferanten − und diese zu Ihnen.
Ad-hoc-Integration – Firmenname und E-Mail-Adresse genügen
Kommunikation mit Lieferanten revisionssicher integrieren
Hohe Akzeptanz durch kostenfreie Nutzung für die Lieferanten
DSGVO-konform und damit Sicherheit beim Datenschutz
Onboarding
Alle zu einer Ausschreibung geladenen Lieferanten erhalten einen eigenen Zugang zu FUTURA. Stammdaten werden bei der Registrierung vom Lieferanten selbst ergänzt. In ihrem persönlichen Lieferantenportal können die Lieferanten die Ausschreibung einsehen, ihr Angebot bearbeiten und abgeben sowie ihr Unternehmensprofil pflegen.
So sieht der Ausschreibungsablauf auf Seiten des Lieferanten aus:
Erhält eine Einladung zur Ausschreibung per E-Mail – Zugangsdaten für den ersten Login, z. B. für eine Angebotsbearbeitung oder Bestellbestätigung, werden automatisch zugesendet.
Öffnet die Ausschreibung in seinem Lieferantenportal und kalkuliert online bzw. gibt die Preise ein
Legt die Liefermengen und Lieferzeiten fest
Fügt die Eingabe einer Angebotsfrist hinzu
Sendet das Angebot ab – fertig!
Kommunikation
Alle Nachrichten, die mit Lieferanten ausgetauscht wurden, werden an einer zentralen Stelle gebündelt – und transparent auch für andere Bearbeiter, z. B. im Vertretungsfall, einzusehen sind. So ist sichergestellt, dass Nachfragen zeitnah und nachvollziehbar geklärt werden, um die bestmöglichen Angebote erhalten.
Fragen zu FUTURA Smart? Viele Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier online im Support Center. Falls Sie auf diesen Seiten nicht fündig werden, können Sie kostenfrei* auf unseren Support per E-Mail und Telefon zählen:
Tel.: +49 611 33 460 560 | Tel. aus den USA: 833 657 1575
(Mo-Fr, von 8:00 bis 18:00 Uhr – Mitteleuropäische Zeit)
E-Mail: support@futura-solutions.de
Online: Support Center
(*kostenfrei: Es können Gebühren für eine getaktete Verbindung via Telefon oder Internet anfallen.)