Skip to main content
Skip table of contents

Updates der Version 2.2

Neue Entwicklungen und Optimierungen für FUTURA Smart Version 2.2 | Oktober 2025

📢 Neuentwicklungen und Optimierungen für Version 2.2

Positionsliste in RFQs
Verbesserte Fehlerbehandlung beim Excel- und GAEB- Import

Bei Importfehlern erhalten Sie nun ein detailliertes Fehlerprotokoll mit allen aufgetretenen Faktoren, die den Import der Excel- oder GAEB-Datei für die Erstellung der Positionsliste verhindert haben.

Beispielhafte Fehlermeldungen:

  • 🟥 Pflichtfeld fehlt - z. B. Menge, Kurztext, Basiseinheit

  • 🟥 Ungültiger Wert - z. B. Basiseinheit, Werk, Materialgruppe

  • 🟥 Titelstrukturfehler - z.B. "Titel hat keinen übergeordneten Titel"

  • 🟥 GAEB-spezifische Fehler - z.B. ungültige GAEB-XML-Struktur

  • 🟥 Falscher bzw. nicht unterstützter GAEB-Dateityp - z.B. nur X81, X82, X83 und X86 als Dateityp

  • 🟥 Ungültige Währung

  • 🟥 Etc.

Durch die neue Fehlerprotokoll-Funktion erhalten Sie nun eine deutlich höhere Transparenz über alle während des Imports aufgetretenen Probleme, was Ihnen eine klare und nachvollziehbare Übersicht über die betroffenen Positionen ermöglicht. Dank der genauen Angabe von Zeilennummern und fehlerhaften Feldern können Sie die Ursachen schnell identifizieren und gezielt korrigieren. Zudem lässt sich das Importprotokoll problemlos kopieren und weitergeben, z.B. an Kolleginnen und Kollegen oder dem FUTURA Support-Team, um die Analyse und Behebung der Fehler effizient zu unterstützen.

image-20251024-143445.png

Positionsliste
Neue Funktion zur Erstellung von Hinweispositionen

Mit dieser Erweiterung können Sie nun Hinweispositionen in Ihren Positionslisten nutzen, um zusätzliche Informationen, Hinweise oder Kommentare zu hinterlegen.

Sie können eine Hinweisposition direkt im Sourcing Cockpit über den neuen Button Hinweisposition erstellen anlegen und eine Kurz- sowie eine ausführliche Beschreibung eintragen. Hinweispositionen können unterhalb von Titeln, zwischen bestehenden Positionen und übergeordnet zur Positionsliste erstellt werden.

Hinweispositionen werden auch beim Import von GAEB-Dateien berücksichtigt, damit alle wichtigen Informationen vollständig übernommen werden.

Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre Positionsliste künftig noch strukturierter, transparenter und aussagekräftiger gestalten.

image-20251024-143957.png

Informationsanfragen
Neue Nachrichtenfunktion in RFIs

Ab sofort steht die aus den RFQs bekannte Nachrichtenfunktion auch in RFIs zur Verfügung. Damit können Sie mit Ihren Lieferanten direkt und unkompliziert miteinander kommunizieren, ohne das RFI verlassen zu müssen.

Im RFI-Cockpit gibt es nun den Reiter Nachrichten, der sowohl für Einkäufer als auch für Lieferanten sichtbar ist. Hier können Nachrichten erstellt, empfangen und gesendet werden - ganz analog zur bestehenden Funktion in RFQs.

Beide Seiten können zudem Anhänge zu ihren Nachrichten austauschen - etwa Dokumente oder ergänzende Informationen.

image-20251024-135748.png

Anlagen in RFIs
Bestätigungspflichtige Anlagen

Ab sofort können Sie auch zu RFIs (Request for Information) Anlagen auf dem Deckblatt mit der Option Bestätigungspflichtig versehen. Auch in laufenden RFIs haben Sie nun die Möglichkeit, die Kennzeichnung für die Bestätigungspflicht nachträglich zu bestehende oder zu neu hinzugefügten Anlagen einzustellen.

Auswirkungen für Lieferanten:

Wenn eine RFI mindestens eine nicht bestätigte Anlage enthält, sehen Lieferanten zunächst nur die Registerkarten Deckblatt und Nachrichten. Die restlichen Informationen der RFI bleiben solange ausgeblendet, bis die Anlagen bestätigt wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle beteiligten Unternehmen wichtige Unterlagen zur Kenntnis genommen haben, bevor der Prozess fortgesetzt wird.

Alle aktiven Lieferanten müssen demnach diese Anlage(n) bestätigen, bevor sie mit der Bearbeitung der RFI fortfahren können. Lieferanten, die später eingeladen werden oder erneut aktiviert werden, müssen ebenfalls alle noch bestätigungspflichtigen Anlagen bestätigen.

image-20251024-134823.png

Dashboard
Neue Liste „In Vorbereitung“

Im Dashboard wird Ihnen nun zusätzlich zur bestehenden Übersicht der RFQs die neue Kachel „In Vorbereitung“ angezeigt. Diese zeigt alle RFQs an, welche noch nicht veröffentlicht wurden.

Innerhalb der Liste werden die Einträge nach dem Erstellungsdatum sortiert. Die neueste RFQ steht dabei immer an oberster Stelle. Durch Anklicken einer RFQ in dieser Liste wird diese direkt im Wizard-Dialog geöffnet, sodass Sie die vorbereitete Anfrage einfach prüfen, bearbeiten oder weiterführen können.

image-20251024-130037.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.